Hufrehe verstehen und effektiv behandeln: Dein Leitfaden für gesunde Hufe

Hufrehe ist eine schmerzhafte und potenziell gefährliche Erkrankung, die jedes Pferd betreffen kann. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über Hufrehe, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. So kannst Du Deinem Pferd dabei helfen, gesund und schmerzfrei zu bleiben.

Hufrehe: Was ist das?

Hufrehe ist eine Entzündung der Huflederhaut, die Schicht zwischen Hufkapsel und Hufbein. Diese Entzündung führt zu starken Schmerzen und kann im schlimmsten Fall zum Absterben von Hufgewebe und Lahmheit führen. Die Erkrankung kann akut oder chronisch verlaufen.

Ursachen von Hufrehe

Es gibt verschiedene Faktoren, die zu Hufrehe führen können. Dazu gehören:

  • Fütterung: Eine zu hohe Zufuhr von energiereichem Futter, wie Getreide oder frischem Gras, kann zu Hufrehe führen.
  • Stoffwechselerkrankungen: Insulinresistenz, Cushing-Syndrom und andere Stoffwechselerkrankungen können das Risiko für Hufrehe erhöhen.
  • Überlastung: Eine einseitige Belastung der Hufe, etwa durch plötzliche Gewichtszunahme oder langes Stehen auf hartem Untergrund, kann ebenfalls zu Hufrehe führen.
  • Traumata: Verletzungen oder Infektionen im Hufbereich können ebenfalls eine Entzündung der Huflederhaut auslösen.

Symptome von Hufrehe

Achte auf folgende Anzeichen, um Hufrehe bei Deinem Pferd frühzeitig zu erkennen:

  • Lahmheit oder steifer Gang
  • Wärme und vermehrter Puls im Huf
  • Anspannung oder Schmerzreaktion beim Abtasten der Huflederhaut
  • Veränderung der Hufstellung, wie z.B. die Zehen nach oben richten
  • Verminderte Leistungsbereitschaft und Nervosität

Behandlung von Hufrehe

Sobald Du Anzeichen von Hufrehe bei Deinem Pferd bemerkst, solltest Du umgehend einen Tierarzt hinzuziehen. Dieser kann die Diagnose bestätigen und die passende Therapie einleiten. Die Behandlung kann je nach Schwere der Erkrankung und Ursache variieren, aber häufig umfasst sie:

  • Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente
  • Hufpflege und Hufbeschlag, um den Druck auf die Huflederhaut zu verringern
  • Anpassung der Fütterung und Bewegung, um das Risiko für weitere Hufrehe-Episoden zu minimieren
  • Ggf. Behandlung von zugrunde liegenden Stoffwechselerkrankungen

Wichtig ist, Hufrehe frühzeitig zu erkennen und konsequent zu behandeln, um Langzeitschäden und dauerhafte Lahmheit zu vermeiden.

Vorbeugung von Hufrehe

Die Vorbeugung von Hufrehe ist für jedes Pferd wichtig. Hier sind einige Tipps, wie Du Hufrehe bei Deinem Pferd verhindern kannst:

  • Füttere Dein Pferd ausgewogen: Achte auf eine angemessene Menge an Energie, Nährstoffen und Ballaststoffen, um Stoffwechselstörungen und Fütterungsfehler zu vermeiden.
  • Regelmäßige Hufpflege: Lasse die Hufe Deines Pferdes regelmäßig von einem Hufschmied oder Hufpfleger kontrollieren und bearbeiten.
  • Gewichtskontrolle: Achte darauf, dass Dein Pferd nicht übergewichtig wird, um unnötige Belastung der Hufe zu vermeiden.
  • Weidegang kontrollieren: Beschränke den Weidegang während der Wachstumsphasen des Grases, insbesondere bei Pferden, die anfällig für Hufrehe sind.
  • Ausreichend Bewegung: Sorge dafür, dass Dein Pferd regelmäßig und angemessen bewegt wird, um die Durchblutung der Hufe zu fördern und den Stoffwechsel in Balance zu halten.

Zusammenfassung

Hufrehe ist eine ernsthafte Erkrankung, die jedes Pferd betreffen kann. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung ist entscheidend, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Achte auf die Anzeichen von Hufrehe, handle schnell bei Verdacht und befolge die Ratschläge zur Vorbeugung, um Deinem Pferd ein gesundes, schmerzfreies Leben zu ermöglichen.

HUFSCHUHE- häufig gestellte Fragen

Was sind Hufschuhe und wofür werden sie verwendet?

Hufschuhe sind eine Alternative zu Hufeisen und werden verwendet, um den Huf des Pferdes zu schützen, zu stützen und zu entlasten. Sie können beim Reiten auf verschiedenen Untergründen oder bei Problemen wie Hufrehe, Hufverletzungen oder Hufempfindlichkeit eingesetzt werden.

Welche Vorteile haben Hufschuhe im Vergleich zu Hufeisen?

Im Vergleich zu Hufeisen haben Hufschuhe mehrere Vorteile:

  • Hufschuhe können den Huf besser stützen und entlasten, da sie den natürlichen Bewegungen des Hufs folgen und eine bessere Durchblutung ermöglichen.
  • Sie können einfach angelegt und wieder entfernt werden, ohne dabei den Huf zu beschädigen.
  • Hufschuhe sind in der Regel leichter als Hufeisen und bieten dadurch mehr Komfort für das Pferd.
  • Sie können auf unterschiedlichen Untergründen und in verschiedenen Disziplinen eingesetzt werden, da sie eine gute Traktion und Stabilität bieten.
  • Du bist unabhängig von einem Hufschmied bzw. Hufbeschlag, der regelmäßig erneuert werden muss.

Wie finde ich die richtige Größe für die Hufschuhe meines Pferdes?

Um die richtige Größe für die Hufschuhe deines Pferdes zu finden, solltest du folgende Schritte beachten:

  1. Miss den Huf deines Pferdes aus, um die Länge und Breite zu bestimmen.
  2. Überprüfe die Größentabellen des Herstellers und vergleiche die Maße mit den Maßen deines Pferdehufs.
  3. Achte darauf, dass die Hufschuhe nicht zu eng sitzen, aber auch nicht zu locker sind. Sie sollten einen sicheren Halt bieten, ohne dabei den Huf zu stark zu komprimieren.
  4. Es kann hilfreich sein, verschiedene Modelle auszuprobieren und ggf. die Größe anzupassen, bis die ideale Passform gefunden ist.

Wie werden Hufschuhe angelegt und wie pflege ich sie?

Die genaue Anleitung zum Anlegen von Hufschuhen hängt vom Modell ab, aber im Allgemeinen sollten folgende Schritte beachtet werden:

  1. Stelle sicher, dass der Huf sauber und trocken ist.
  2. Platziere den Hufschuh über dem Huf und ziehe ihn gleichmäßig und fest an.
  3. Befestige alle Verschlüsse oder Schnallen am Hufschuh, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
  4. Überprüfe die Passform und stelle sicher, dass der Hufschuh gut sitzt und nicht zu locker oder zu eng ist.

Zur Pflege der Hufschuhe sollten folgende Punkte beachtet werden:

  1. Reinige die Hufschuhe nach jedem Gebrauch gründlich, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen.
  2. Überprüfe die Verschlüsse und Schnallen auf Beschädigungen und ersetze diese ggf.
  3. Lagere die Hufschuhe an einem trockenen und belüfteten Ort, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  4. Behandle das Material der Hufschuhe mit entsprechenden Pflegeprodukten, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.

Welche Arten von Hufschuhen gibt es und welche sind für welchen Zweck geeignet?

Es gibt verschiedene Arten von Hufschuhen, die für unterschiedliche Zwecke geeignet sind. Hier sind einige Beispiele:

  1. Therapieschuhe: Diese Hufschuhe sind speziell für Pferde mit Hufproblemen wie Hufrehe, Hufgeschwüren oder Verletzungen konzipiert. Sie bieten zusätzliche Polsterung und Unterstützung, um den Huf zu entlasten und Heilungsprozesse zu fördern.
  2. Sportschuhe: Diese Hufschuhe sind für Pferde konzipiert, die auf hartem oder unebenem Untergrund arbeiten oder sportliche Aktivitäten ausüben. Sie bieten zusätzlichen Schutz und Dämpfung und können bei Bedarf auch mit Stollen oder Spikes ausgestattet werden.
  3. Allzweckschuhe: Diese Hufschuhe sind für den täglichen Gebrauch geeignet und bieten Schutz und Unterstützung bei verschiedenen Aktivitäten wie Reiten, Wandern oder Arbeiten im Gelände.
  4. Barfuß-Hufschuhe: Diese Hufschuhe sind speziell für Pferde konzipiert, die barfuß laufen und keinen Hufschutz durch Hufeisen benötigen. Sie bieten Schutz vor Verletzungen und Unterstützung, während sie dem Pferd ein natürliches Gefühl beim Laufen ermöglichen.

Die Wahl des richtigen Hufschuhs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem individuellen Hufzustand, dem Einsatzzweck und der persönlichen Vorliebe. Es ist wichtig, eine sorgfältige Analyse des Hufzustands durchzuführen und gegebenenfalls einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um die beste Option für das jeweilige Pferd zu wählen.

PFERD KAUFEN – häufig gestellte Fragen

Was sollte ich beachten, bevor ich ein Pferd kaufe?

Es ist wichtig, dass du dich über das Thema Pferdehaltung und -pflege informierst und dir über deine finanzielle Situation im Klaren bist. Auch solltest du dir überlegen, welche Art von Pferd zu dir und deinem Können passt.

Wo kann ich Pferde kaufen?

Pferde kannst du bei privaten Verkäufern, Züchtern oder auch in Pferdeverkaufsportalen im Internet finden. Es ist wichtig, dass du dich vor dem Kauf umfassend über den Verkäufer und das Pferd informierst.

Wie viel kostet ein Pferd?

Die Kosten für ein Pferd können stark variieren. Der Preis hängt von vielen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Alter, der Rasse, dem Ausbildungsstand und dem Gesundheitszustand des Pferdes. Eine grobe Orientierung kann bei mehreren tausend Euro liegen.

Was ist beim Kaufvertrag zu beachten?

Der Kaufvertrag sollte alle wichtigen Details zum Pferd, wie beispielsweise Rasse, Alter und Gesundheitszustand, sowie die Zahlungsmodalitäten enthalten. Auch solltest du darauf achten, dass im Vertrag eine Haftung für versteckte Mängel ausgeschlossen wird.

Wie kann ich sicherstellen, dass das Pferd gesund ist?

Es empfiehlt sich, vor dem Kauf eine tierärztliche Untersuchung durchführen zu lassen. Der Tierarzt kann den Gesundheitszustand des Pferdes feststellen und dich über eventuelle Probleme oder Einschränkungen informieren.

Muss ich eine Versicherung für das Pferd abschließen?

Eine Versicherung für das Pferd ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch empfehlenswert. Eine Pferdehaftpflichtversicherung schützt dich vor Schadensersatzforderungen, die aufgrund von Schäden, die das Pferd verursacht hat, auf dich zukommen können. Eine Pferdekrankenversicherung kann sinnvoll sein, um die Kosten für eventuelle Tierarztbehandlungen abzudecken.

Was ist, wenn ich mit dem gekauften Pferd nicht zurechtkomme?

Es kann passieren, dass du mit dem gekauften Pferd nicht zurechtkommst oder es sich als ungeeignet für deine Bedürfnisse herausstellt. In diesem Fall solltest du dich an den Verkäufer wenden und gegebenenfalls eine Rückabwicklung des Kaufvertrags vereinbaren.

Wie finde ich den richtigen Stall für das Pferd?

Es ist wichtig, dass das Pferd artgerecht und sicher untergebracht wird. Du solltest dich im Vorfeld über verschiedene Ställe informieren und die Gelegenheit nutzen, dir diese anzusehen. Wichtige Kriterien sind unter anderem die Größe und Beschaffenheit der Boxen, die Qualität des Futters und der Weiden sowie die Möglichkeit, das Pferd artgerecht zu bewegen.

regelmäßige Hufbearbeitung – Die 5 häufigsten Fragen

1. Warum ist regelmäßige Hufpflege wichtig?

Regelmäßige Hufpflege ist wichtig, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes zu erhalten. Durch das Entfernen von Hufmaterial und die Korrektur von Fehlstellungen können Hufprobleme vermieden und die Laufleistung verbessert werden.

2. Wie oft sollten die Hufe eines Pferdes bearbeitet werden?

Die Häufigkeit der Hufbearbeitung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nutzung des Pferdes, der Hufqualität und dem Gelände. In der Regel sollten die Hufe jedoch alle vier bis acht Wochen bearbeitet werden.

3. Was umfasst eine typische Hufbearbeitung?

Eine typische Hufbearbeitung umfasst das Entfernen von überschüssigem Hufmaterial, das Ausschneiden der Sohle, das Korrigieren von Fehlstellungen und das Glätten von Unebenheiten. Der Hufschmied kann auch den Zustand der Hufe beurteilen und Empfehlungen zur weiteren Pflege geben.

4. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Pferd eine gute Hufpflege erhält?

Sie können sicherstellen, dass Ihr Pferd eine gute Hufpflege erhält, indem Sie einen qualifizierten Hufschmied auswählen, der regelmäßig und zuverlässig arbeitet. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihrem Pferd eine ausgewogene Ernährung und ein gesundes Leben ermöglichen, um die Hufgesundheit zu unterstützen.

5. Was sind Anzeichen dafür, dass die Hufe meines Pferdes einer Bearbeitung bedürfen?

Anzeichen dafür, dass die Hufe Ihres Pferdes einer Bearbeitung bedürfen, sind z.B. eine unebene Abnutzung der Hufe, Abbrüche, Risse oder Absplitterungen, eine ungleichmäßige Gangart oder ein Widerwillen Ihres Pferdes, auf harten oder unebenen Oberflächen zu laufen

LAHMHEIT – Die 5 häufigsten Fragen zum Thema LAHMHEIT beim Pferd

1. Was ist Lahmheit bei Pferden?

Lahmheit ist eine Störung der normalen Bewegung eines Pferdes, die durch Schmerzen oder Verletzungen im Körper verursacht wird. Die Symptome können hinken, Steifheit, Schwellungen oder eine ungleichmäßige Gangart sein.

2. Was sind die häufigsten Ursachen für Lahmheit bei Pferden?

Zu den häufigsten Ursachen für Lahmheit bei Pferden gehören Verletzungen der Gelenke, Sehnen oder Muskeln, Hufprobleme, Knochenprobleme wie Arthritis oder Hufrollenentzündung, sowie Erkrankungen wie Borreliose.

3. Wie wird Lahmheit diagnostiziert?

Die Diagnose von Lahmheit kann durch eine gründliche klinische Untersuchung, eine Anamnese und Tests wie Röntgenaufnahmen, Ultraschall, Bluttests oder Gelenkpunktionen gestellt werden.

4. Wie wird Lahmheit behandelt?

Die Behandlung von Lahmheit hängt von der Ursache ab und kann medikamentöse Therapien, Ruhephasen, Veränderungen im Management oder chirurgische Eingriffe umfassen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann die Heilungschancen verbessern.

5. Kann Lahmheit bei Pferden verhindert werden?

Einige Möglichkeiten, Lahmheit bei Pferden vorzubeugen, sind regelmäßige Hufpflege, angemessenes Training und Warm-up, eine ausgewogene Ernährung, das Vermeiden von übermäßigem Stress und eine regelmäßige tierärztliche Untersuchung.

HUFGESCHWÜR – Die 5 häufigsten Fragen

1. Was ist ein Hufgeschwür und wie entsteht es?

Ein Hufgeschwür ist eine Infektion, die sich in der Hufsohle oder im Hufbein entwickelt. Es entsteht oft durch eine Verletzung oder Druckbelastung des Hufs, die Bakterien in den Huf eindringen lässt.

2. Was sind die Symptome eines Hufgeschwürs?

Die Symptome eines Hufgeschwürs können Schmerzen, Lahmheit, eine erhöhte Körpertemperatur und eine Empfindlichkeit des Hufs bei Druck sein. Es kann auch eine sichtbare eitrige Entladung vorhanden sein.

3. Wie wird ein Hufgeschwür behandelt?

Die Behandlung eines Hufgeschwürs umfasst in der Regel das Entfernen des infizierten Gewebes und die Anwendung von Antibiotika und Schmerzmitteln. Es kann auch notwendig sein, den Huf zu verbinden und das Pferd in einem bequemen und gepolsterten Stall unterzubringen, um eine weitere Belastung des Hufs zu vermeiden.

4. Kann ein Hufgeschwür geheilt werden?

Ja, ein Hufgeschwür kann in der Regel erfolgreich behandelt und geheilt werden, wenn es frühzeitig erkannt und behandelt wird. Eine rechtzeitige Behandlung kann jedoch auch die Dauer und den Schweregrad der Lahmheit reduzieren.

5. Wie kann man einem Hufgeschwür vorbeugen?

Einige Möglichkeiten, einem Hufgeschwür vorzubeugen, sind eine regelmäßige Hufpflege, eine korrekte Hufbearbeitung, die Vermeidung von übermäßigem Druck oder Verletzungen des Hufs und die Verwendung von Schuhen oder Einlagen, die den Huf schützen und stützen.

HUFÖL – HUFFETT – Die 5 häufigsten Fragen

1. Was ist Huföl / Huffett und wozu dient es?

Huföl oder Huffett sind Pflege- und Schutzsubstanzen, die auf den Huf aufgetragen werden. Sie dienen dazu, den Huf zu nähren, zu schützen und ihm ein gepflegtes Aussehen zu verleihen.

2. Wie oft sollte man Huföl / Huffett auftragen?

Die Häufigkeit, mit der man Huföl / Huffett auftragen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Hufbeschaffenheit und den Bedingungen, unter denen das Pferd gehalten wird. Im Allgemeinen wird empfohlen, Huföl / Huffett etwa drei mal pro Woche aufzutragen.

3. Welche Inhaltsstoffe sind in Huföl / Huffett enthalten?

Die Inhaltsstoffe von Huföl / Huffett können je nach Produkt unterschiedlich sein. Häufig enthalten sie jedoch Öle wie Lanolin, Jojobaöl oder Kokosöl, die dazu beitragen, den Huf zu nähren und zu schützen.

4. Kann man Huföl / Huffett auch selber machen?

Ja, es ist möglich, Huföl / Huffett selbst herzustellen. Dazu kann man verschiedene Öle und Zusätze wie Vitamin E oder ätherische Öle verwenden. Es ist jedoch wichtig, sich im Vorfeld ausreichend zu informieren und sicherzustellen, dass die verwendeten Zutaten sicher und wirksam sind.

5. Gibt es alternative Pflegeprodukte, die anstelle von Huföl / Huffett verwendet werden können?

Ja, es gibt verschiedene alternative Pflegeprodukte, die anstelle von Huföl verwendet werden können, wie z.B. Hufbalsam oder Hufcreme. Diese Produkte können ähnliche Effekte wie Huföl / Huffett haben und bieten oft zusätzliche Vorteile wie z.B. antibakterielle oder antimykotische Wirkung.

STRAHLFÄULE – Die 5 häufigsten Fragen

1. Was ist Strahlfäule und wie entsteht sie?

Strahlfäule ist eine bakterielle Infektion der Strahlhaut im Huf, die zu einer Zersetzung des Gewebes führt. Die Erreger der Strahlfäule gedeihen in einer feuchten und sauerstoffarmen Umgebung, wie sie oft in den Hufen von Pferden zu finden ist.

2. Wie erkennt man Strahlfäule?

Strahlfäule äußert sich oft durch einen üblen Geruch, der aus dem Huf kommt, sowie durch eine bröckelige, verfärbte und feuchte Strahlhaut. In schweren Fällen kann es auch zu Lahmheit kommen.

3. Wie wird Strahlfäule behandelt?

Die Behandlung von Strahlfäule umfasst in der Regel die Reinigung des betroffenen Bereichs, das Entfernen des erkrankten Gewebes, die Anwendung von antiseptischen Lösungen und gegebenenfalls die Verwendung von Hufschuhen oder -polstern. Es ist auch wichtig, die Haltung und Fütterung des Pferdes anzupassen, um die Entstehung von Strahlfäule zu verhindern.

4. Kann Strahlfäule auch auf andere Pferde übertragen werden?

Ja, Strahlfäule kann auf andere Pferde übertragen werden, insbesondere in feuchten und unhygienischen Umgebungen.

5. Kann man Strahlfäule vorbeugen?

Ja, man kann Strahlfäule durch eine sorgfältige Hufpflege und -reinigung sowie durch eine trockene und saubere Haltungsumgebung vorbeugen. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls eine professionelle Hufpflege können dazu beitragen, eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Strahlfäule zu gewährleisten.

HUFREHE – Die 5 häufigsten Fragen

1. Was ist Hufrehe und wie entsteht sie?

Hufrehe ist eine schmerzhafte Erkrankung, bei der die Huflederhaut entzündet ist. Dies führt zu einer Veränderung der Blutversorgung im Huf und kann zu Hufbeinsenkungen führen. Hufrehe kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter eine Überlastung der Hufe, eine ungesunde Ernährung oder eine Stoffwechselstörung.

2. Welche Symptome zeigt ein Pferd mit Hufrehe?

Ein Pferd mit Hufrehe zeigt oft Lahmheit, besonders in den Vorderhufen. Es kann auch eine erhöhte Atemfrequenz, gesteigerten Durst und vermehrten Harndrang zeigen. In einigen Fällen kann das Pferd auch Fieber haben oder sich weigern zu fressen.

3. Wie wird Hufrehe behandelt?

Die Behandlung von Hufrehe hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Erkrankung ab. Die Therapie umfasst in der Regel die Entlastung der Hufe, eine Diätumstellung, Medikamente zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung sowie in schweren Fällen die Verwendung von Hufschuhen oder -polstern.

4. Wie kann man Hufrehe vorbeugen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hufrehe vorzubeugen, wie eine ausgewogene und gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, die Verwendung von Hufschuhen und eine korrekte Hufpflege. Es ist auch wichtig, das Pferd bei Anzeichen von Krankheit oder Schmerzen sofort tierärztlich untersuchen zu lassen.

5. Ist Hufrehe heilbar?

Die Heilungschancen bei Hufrehe hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schwere der Erkrankung und dem Zeitpunkt der Diagnose. Bei einer frühzeitigen Behandlung und sorgfältigen Pflege haben viele Pferde gute Heilungschancen und können ihre normale Lebensqualität zurückerlangen. In schweren Fällen kann die Erkrankung jedoch lebensbedrohlich sein und es kann notwendig sein, das Pferd zu euthanasieren.

Die 10 beliebtesten Pferdehalfter

Pferd mit gepolstertem Pferdehalfter

Wir haben die zehn beliebtesten Pferdehalfter für Euch herausgesucht. Im Rahmen unserer Recherchen haben wir festgestellt, dass die Beliebtheit nicht unbedingt von der Qualität und Sicherheit eines Halfters bestimmt wird, sondern eher von seinem Preis und Aussehen.

Wundert Euch nicht, unter den beliebtesten Pferdehalftern finden sich sogar Halfter von eher schlechter Qualität. Wir empfehlen immer, vor dem Kauf von Pferdehalftern auf Qualität und Sicherheit zu achten.

Ein qualitativ hochwertiges Pferdehalfter hält länger, bietet Eurem Liebling einen höheren Tragekomfort und ist in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass Ihr auf lange Sicht besser etwas mehr Geld ausgeben solltet.

Das ideale Pferdehalfter

Der Nasenriemen und das Genickstück der Halfter sind, im Idealfall, mit weichem Material wie Fleece oder Lammfell verstärkt, um die sehr empfindlichen Stellen im Genick und auf der Nase zu schützen.


Dieses praktische Nylonhalfter ist verstellbar und passt sich so jeder Kopfgröße an. Das Genickstück ist mit einer Schiebeschnalle aus Metall versehen, sodass es sich individuell am Kopf deines Pferdes anpassen lässt. Es ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und es ist garantiert das passende Modell für Dein Pferd dabei.

Harry's Horse Halsterset Initial, Farbe:Violet, Größe:Pony
37 Bewertungen
Harry's Horse Halsterset Initial, Farbe:Violet, Größe:Pony
  • Hersteller: Harry's Horse
  • Reißfest
  • Hautfreundliches Material

Halfterset mit silberfarbenen Beschlägen – solides Nylonhalfter in trendigen Farben. Genickstück stufenlos mit Schiebeschnalle verstellbar. Farblich passender geflochtener Halfterführstrick aus weichem Material qualitativ hochwertig, mit robustem silbernernen Qualitäts-Karabinerhaken mit Satin-Optik. Der Führstrick mit Karabinerhake ist ca. 2,0 m lang.

QHP Halfter-Set Beginner Halfter + Führstrick Heavy Karabinerhaken (Minishetty, Navy)
99 Bewertungen
QHP Halfter-Set Beginner Halfter + Führstrick Heavy Karabinerhaken (Minishetty, Navy)
  • Halfterset mit silberfarbenen Beschlägen solides Nylonhalfter in trendigen Farben
  • Genickstück stufenlos mit Schiebeschnalle verstellbar
  • Farblich passender geflochtener Halfterführstrick aus weichem Material
  • Mit robustem silbernernen Qualitäts-Karabinerhaken mit Satin-Optik
  • Führstrick mit Karabinerhaken ist ca. 2,0 m lang

Das Halfterset ist aus robustem Nylon gefertigt und in trendigen Farben erhältlich. Das Genickstück ist stufenlos mit einer Schiebeschnalle verstellbar. Der Halfterführstrick ist aus weichem Material geflochten und qualitativ hochwertig gearbeitet. Er ist ca. 2,0 m lang.

QHP Halfter-Set Beginner II Halfter + Führstrick mit Panikhaken verstellbar (Feuerrot, Shetty)
777 Bewertungen
QHP Halfter-Set Beginner II Halfter + Führstrick mit Panikhaken verstellbar (Feuerrot, Shetty)
  • Halfterset mit silberfarbenen Beschlägen solides Nylonhalfter in trendigen Farben
  • Genickstück stufenlos mit Schiebeschnalle verstellbar
  • farblich passender geflochtener Halfterführstrick aus weichem Material qualitativ hochwertig, mit Panikhaken
  • der Führstrick ist ca. 2,0 m lang

Das HKM Halfter mit Strick, Karabiner & Fliegenfransen, ist ein hochwertiges Halfter, das aus besonders stabilem Material gefertigt ist. Der Karabinerhaken ist besonders stabil und sorgt für eine sichere Befestigung. Die Beschläge sind aus silbernem Metall gefertigt und sehen besonders edel aus. Genick- und Nasenriemen sind weich gepolstert und sorgen für einen hohen Tragekomfort.

HKM 4057052289354 Halfter Mit Strick Karabiner & Fliegenfransen5069 Petrol/Navypony
38 Bewertungen
HKM 4057052289354 Halfter Mit Strick Karabiner & Fliegenfransen5069 Petrol/Navypony
  • Halfter-Set bestehend aus Halfter, Fliegenfransen, Strick 1,80 m mit Karabiner, Größe Pony fällt groß aus!!!
  • Hochwertige Qualität und griffiges Material
  • Nasenstück / Genickstück gepolstert, Halfter durch Karabinerhaken zu öffnen
  • Stabile, silberfarbene Beschläge
  • Material: 100% Polyester

Das flauschige Halfter von Waldhausen Fashion-Band ist mit matten Beschlägen ausgestattet. Zusätzlich zu den Glitzersteinen auf den Nasenband und Backenstücken, ist das Halfter auch mit weicher Polsterung aus synthetischem Fell an den Genickstücken und Nasenriemen ausgestattet. Es ist mehrfach verstellbar an Kinnriemen und Genickstück.

Angebot
WALDHAUSEN Halfter Elegant, XWB, grau
86 Bewertungen
WALDHAUSEN Halfter Elegant, XWB, grau
  • Flauschiges Halfter mit Waldhausen Fashion-Band
  • Ein Highlight sind die zusätzlichen Glitzersteine auf Nasenband und Backenstücken
  • Weiche Polsterung aus synthetischem Fell an Genickstück und Nasenriemen
  • Mehrfache Verstellbarkeit an Kinnriemen und Genickstück
  • Mit matten Beschlägen

Du suchst ein bequemes und praktisches Halfter für dein Pferd? Dann ist das Rhinegold Logo-Halfter aus Fleece genau das Richtige für Dich! Das Halfter ist aus weichem Fleece gefertigt und verfügt über einen verstellbaren Nasenriemen. Der Kunstfellbesatz sorgt für einen angenehmen Tragekomfort. Das Halfter ist in verschiedenen Farben erhältlich und lässt sich einfach reinigen.

Rhinegold 0 Logo Headcollar Fleece Trim-Cob-Black Halfter, Schwarz
1.358 Bewertungen
Rhinegold 0 Logo Headcollar Fleece Trim-Cob-Black Halfter, Schwarz
  • Verstellbares Nasenriemen
  • Rhinegold Alltagsartikel
  • 100 % Kunstfellbesatz
  • Horse Essentials
  • Weich und bequem

Dieser Stallhalfter von Eskadron ist in den klassischen Eskadron Farben erhältlich. Es ist aus doppelt verarbeitetem, reißfestem Gurtband und vernickelten Metall-Beschlägen hergestellt. Mit Dornschnallen-Verschluss an Genickstück und im Kinnbereich, sowie mit weicher Stoffabfütterung im Nasen- und Genickbereich schwarz unterlegt. Er ist in den Groessen P2 (Pony), VB (Vollblut), WB (Warmblut) und WE (Warmblut extra gross) erhält

ESKADRON Standard Halfter PIN BUCKLE
3 Bewertungen

Das Halfter Werano ist jetzt auch in tollen neuen Farben erhältlich. Es ist aus Unterlegt mit Neopren und Welltexfasern, um Druckstellen zu verhindern. Die vergoldeten Schnallen lassen sich leicht auf die richtige Größe einstellen. Das Halfter ist aus 100% Polypropylen und die Schnalle aus 100% Zink Legierung. Es ist maschinenwaschbar bei maximal 40 Grad im Schonwaschgang.

Back on Track Welltex® Halfter Werano (Full, Braun)
103 Bewertungen

Mit extra weichem Kunstfell an Genickstück und Nasenriemen unterlegtes Halfter in sechs exklusiven Farbkombinationen. Das Halfter ist an Genickstück und Kinnriemen verstellbar, aus weichem Gurtband und mit silberfarbenen Beschlägen sowie geösten Löchern gefertigt. Besonders hervorzuheben ist die farblich perfekt abgestimmte Logo-Bestickung auf dem Nasenriemen.

Pfiff 101515 Halfter mit Kunstfell unterlegt, Pferdehalfter Pony Full Cob
32 Bewertungen
Pfiff 101515 Halfter mit Kunstfell unterlegt, Pferdehalfter Pony Full Cob
  • Sportart: Reiten
  • Optimale Passform
  • Modellnummer: 101515-42-Cob
  • Größe: Cob/Vollblut

  • dezente Glitter-Oberfläche
  • innen reißfestes Gurtband
  • weiche Nasen- und Genickpolsterung
  • Dornschnallenverschlüsse beidseitig zum optimalen Zentrieren
  • weitere Verstellmöglichkeit im Kinnbereich
  • Heritage-Emblem auf dem Nasenband
  • zusätzliche Eskadron-Metallplakette auf der linken Seite
  • elegante brushed Goldbeschläge
  • Limited Edition!
Eskadron Heritage Halfter Glitter Doublepin in Navy, Größe:Pony 2
1 Bewertungen
Eskadron Heritage Halfter Glitter Doublepin in Navy, Größe:Pony 2
  • dezente Glitter-Oberfläche innen reißfestes Gurtband, weiche Nasen- und Genickpolsterung Dornschnallenverschlüsse beidseitig zum optimalen Zentrieren, weitere Verstellmöglichkeit im Kinnbereich Heritage-Emblem auf dem N